Erfahren Sie mehr zu avori

Willkommen in unserem Pressebereich

Unsere Vision

Power to create change.

Wir wollen der Energiewende die Komplexität nehmen und sie einfach möglich machen: So versetzen wir Unternehmen in die Lage, den Umbau ihrer Energiesysteme schnell und unkompliziert voranzutreiben.

Denn der Einsatz von Photovoltaik, Speichern und Ladesäulen in und an Gebäuden spielt dabei eine zentrale Rolle. Da sich ökonomische und ökologische Interessen nicht mehr widersprechen, sollte der Umsetzung nichts mehr im Wege stehen.

avori hilft, Entscheidungen einfacher, schneller und transparenter zu treffen.

Über die avori GmbH

Unternehmensdaten

Elektrifizierung für alle. avori demokratisiert den Zugang zu nachhaltigen Energielösungen für alle Beteiligten. Unternehmen, Flottenbetreiber, Stadtwerke und Kommunen erhalten erstmals eine unabhängige Plattform, die Komplexität eliminiert und Transparenz schafft. Ladeinfrastrukturdienstleister profitieren von effizienten Prozessen und qualifizierten Leads. Gleichzeitig wird die Digitalisierung zum gemeinsamen Wachstumsturbo für den gesamten Elektrifizierungsmarkt.

Das Bielefelder Startup avori um das Gründerteam Stefanie Balzarek und Michael Schäufler bietet mit seinen beiden Software-Lösungen avori.Market und avori.IQ intelligente und  datengetriebene Lösungen, die umfangreiche und wiederkehrende Beratungsprozesse bündeln und analoge Prozesse digitalisiert. Damit beschleunigt avori die Energiewende erheblich. Während Bürokratie, langwierige Beratungsprozesse und fehlende Schnittstellen traditionell Energieprojekte bremsen, macht es die Plattform Lösungsanbietern und Elektroinstallateuren leicht, Kundenanfragen zu qualifizieren und Projekte eigenständig zu planen. Durch die zentrale Zusammenführung aller Projektbeteiligten und Daten eliminiert avori Komplexität und macht Energie- und Ladelösungen einfach und schnell zugänglich.

Das Bielefelder Startup avori macht Elektrifizierung planbar, einfach und profitabel – für alle Stakeholder. Mit den volldigitalen Lösungen verwandeln die Gründer komplexe Energieinfrastruktur-Projekte in streamlined Prozesse: Unternehmen, Immobiliengesellschaften, Stadtwerke, Kommunen und Flottenbetreiber finden schnell die passenden Partner, während Ladeinfrastrukturdienstleister qualifizierte Projekte ohne aufwendige Beratung akquirieren können.

Zwei Digitalprodukte, ein Ziel: Elektrifizierung beschleunigen

avori.Market fungiert als unabhängiger Marktplatz für Ladeinfrastrukturprojekte, der Unternehmen und Flottenbetreiber mit Lösungsanbietern zusammenbringt und durch umfassende Vorqualifizierung perfekt passende, vergleichbare Angebote generiert. Für Ladeinfrastrukturdienstleister bedeutet das: Minimaler Aufwand und maximale Trefferquote. Dank vorqualifizierter Projektdaten können sie direkt passgenaue Angebote unterbreiten.

avori.IQ revolutioniert als SaaS-Lösung die Projektbetreuung für Ladeinfrastrukturdienstleister: Ganzheitliche Planung, automatisierte Prozesse, messbare Erfolge. Das Resultat: 25% mehr Marge bei nur 5 Stunden Zeitaufwand bis zur Auftragsvergabe.

Gründerteam mit einzigartigem Branchen-Know-how

Die Qualität von avoris Vorqualifizierung von Ladeinfrastrukturprojekten resultiert aus der einzigartigen Kombination von Gründerin Stefanie Balzareks (M.Eng. Elektrotechnik) wissenschaftlichem Hintergrund in der Elektrotechnik, ihrer jahrzehntelangen Praxis im Energie-Consulting sowie ihrer Führungserfahrung bei etablierten Ladeinfrastruktur-Unternehmen.

Michael Schäufler komplettiert als studierter Wirtschaftsingenieur mit 6 Jahren IT-Erfahrung und Managementkompetenzen bei MHP – A Porsche Company die technische Kompetenz. Seine beruflichen Wurzeln als gelernter Elektroniker und internationale Projekterfahrungen bei BMW China sowie AVIATAR-Projekt der Lufthansa Technik schaffen die perfekte Symbiose aus Hardware-Verständnis und Digital-Expertise.

Die avori-Vision: Elektrifizierung für alle Stakeholder zugänglich machen

avori demokratisiert den Zugang zu nachhaltigen Energielösungen für alle Beteiligten. Unternehmen, Flottenbetreiber, Stadtwerke und Kommunen erhalten erstmals eine Plattform, die Komplexität eliminiert und Transparenz schafft. Ladeinfrastrukturdienstleister profitieren von effizienten Prozessen und qualifizierten Leads. Gleichzeitig wird Digitalisierung zum gemeinsamen Wachstumsturbo für den gesamten Elektrifizierungsmarkt.

Mit avori wird die Energiewende nicht nur planbar – sie wird unaufhaltsam.

Calendar Calendar 2023

Jahr der Gründung

Chart-bar Chart-bar 75+

Ladesäulen-Projekte

Users Users 5

Mitarbeitende

User User 60+

Plattform-User

Das Gründerteam

Die Köpfe hinter avori

Gründerin und CEO

Stefanie Balzarek

Stefanie ist seit 10 Jahren im Bereich des Energie-Consultings tätig und hat vornehmlich Ladelösungen für mittelständische und große Unternehmen entwickelt. Aufgrund ihrer exzellenten Marktkenntnisse findet sie auch für komplexe Anwendungsfälle die passende Lösung.

Leiterin Vertrieb & Projektmanagement | compleo Connect GmbH (wallbe GmbH)

Jan. 2020 – Dez. 2022

Aufbau des Lösungsvertriebs und Projektabwicklung Großkunden mit Führungsverantwortung

Projektingenieurin | Archimedes Technik GmbH

Jan. 2016 –  Dez. 2019

Aufbau des Geschäftsfeldes e- mobility, Produktentwicklung eines intelligenten Last- und Lademanagement (koala²)

Beratung und Planung zum Aufbau intelligenter Ladeinfrastruktur im Mittelstand.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Hochschule Bielefeld

Mrz. 2013 – Dez. 2015

Forschungsschwerpunkt ITES (Intelligente, technische Energiesysteme)

Bereich: Smart Energy & Smart Mobility

Master of Business Administration | Hochschule Weserbergland

Sept. 2021 – Feb. 2024

Studiengang: General Management

Schwerpunkt: Controlling

Master of Engineering | Hochschule Bielefeld

Mrz. 2013 – Jul. 2016

Studiengang: Elektrotechnik

Schwerpunkt: Intelligente Energiesysteme

Bachelor of Engineering | Hochschule Bielefeld

Aug. 2007 – Feb. 2013

Studiengang: Elektrotechnik

Schwerpunkt: Regenerative Energien

Gründer und CTO

Michael Schäufler

Michael ist verantwortlich für die Entwicklung der avori.IQ-Lösung. Mit 6 Jahren Erfahrung in der IT-Branche bringt er das notwendige Wissen und die Projekterfahrung mit. Als gelernter Elektroniker und studierter Wirtschaftsingenieur führt ihn avori zurück zu seinen beruflichen Wurzeln.

IT-Berater | MHP Management- und IT-Beratung GmbH

Dez. 2019 – Jan. 2024

Entwicklung von komplexen IT-Systemen für Automotive-Kunden

Team- und Projektleitung mit fachl. und inhaltl. Verantwortung

Product Owner | Lufthansa Technik AG

Sept. 2019 – Feb. 2019

Bewertung von Digitalisierungs-Use-Cases in der Flugzeugwartung

Entwicklung einer wirtschaftl. und techn. Produkt-Roadmap

Product Marketing Engineer | Vishay Intertechnology, Inc.

Okt. 2016 – Jan. 2019

Produkt- und Projektmanagement bei Automobilzulieferern

Vertretung des US-Geschäftsbereichs in Europa

Master of Science | HTWK Leipzig

Okt. 2013 – Sept. 2016

Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Auslandssemester in Hangzhou – China

Bachelor of Engnieering | HTWK Leipzig

Okt. 2010 – Sept. 2013

Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Auslandspraktikum bei BMW Brilliance – China

Berufsausbildung zum Elektroniker

Sept. 2004 – Juli 2007

Schwerpunkt Geräte und Systeme

Ausbildungsbetrieb: WIKA SE & Co. KG – Klingenberg a. Main

avori in der Presse

Pressespiegel